Datenschutz
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website.
Nachfolgend möchte ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.
Datensparsamkeit
Das wichtigste Prinzip ist die Datensparsamkeit. Wir haben unser Internet-Angebot grundsätzlich so gestaltet, dass dessen Nutzung anonym erfolgen kann.
Datenschutz
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffe ich technische und organisatorische Maßnahmen.
Um Ihre Daten während der Nutzung meiner Webangebote zu schützen, setze ich Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen das daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf der Website www.wendelin5.de durch die Verantwortliche:
Antje Kirsch
Wendelingässle 5
D-79111 Freiburg
Tel: +49 (0)761 47 99 007
Kontakt per E-Mail
Welche Daten von Nutzer:innen werden gespeichert?
Kontakt via E-Mail oder Telefon
Nehmen Sie mit mir über E-Mail oder Telefon Verbindung auf, werden Ihre Angaben bei mir gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und spätestens nach einem Zeitraum von 24 Monaten gelöscht.
Welche Nutzungsdaten werden gespeichert?
Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Informationen, die grundsätzlich anonym erhoben und für die Entwicklung der Website genutzt werden. Wenn Sie meine Website besuchen, werden auf dem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert – jedoch nur in anonymisierter Form. Die Daten helfen dabei, die Qualität meiner Website und Webdienste zu verbessern oder Angriffe auf das webbasierte Angebot lokalisieren zu können. Dieser Datensatz besteht aus
Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert gespeichert.
Ich setze keine Cookies ein, deshalb finden Sie auf meiner Website auch keinen nervigen Hinweis darauf. So einfach kann das Leben sein. 😉)
Datenübermittlung an Dritte
Ich übermittle Ihre Daten nicht an Dritte.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nicht.
Rechte der Nutzer:in
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Nutzer:in bestimmte Rechte, über die ich Sie an dieser Stelle aufkläre.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Daten verarbeitet werden, die Sie personenbezogen betreffen; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, für die Dauer einer etwaigen Prüfung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten beziehungsweise die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten Datenschutz
Falls Sie noch weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, beantworte ich diese.
Haben Sie vielen Dank für Ihr Interesse an diesem wichtigen Thema.
Freiburg, Dezember 2024